Hier eine Übersicht meiner Initiativen für Thalheim:
- Unterstützung der Bürgerinitiative Lebenswertes Thalheim im Kampf gegen die Geruchsbelästigung der Papierfabrik (2 Anträge im Umweltausschuss des Landtages, mehrere Anfragen im Kreistag und Thematisierung im Stadtrat gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister)
- Anfragen an die Landesregierung zum Lärm von der Autobahn sowie Verkehrsbelastung B183, weitere Maßnahmen folgen!
- Thematisierung der vertrockneten Ersatzpflanzung (Richtung Rödgen) durch Anfragen über Landtag, dadurch Ermittlung der Zuständigkeiten und Aufdeckung der Versäumnisse, Inzwischen sind auch durch Wirken des TPM und des Ortsbürgermeisters 80.000 neue Bäume gepflanzt.
- Thematisierung der Wildschweinproblematik im Ausschuss ROVB der Stadt und beim Stadtjäger, sowie Initiative zur Einladung des Jagdpächters in den Ortsrat.
- Erfolgreiche Einreichung von Einwendungen gegen einen neuen B-Plan und dadurch Verhinderung von Industrieanlagen mit 42 Meter Bauhöhe bis auf 500m an den Ort ran. Die neu gebaute Logistikhalle entstand auf Grundlage eines alten B-Planes.
- Forderung eines Grüngürtels bei Thalheim! Dieser wurde konkret als Ausgleichmaßnahme aufgrund meiner Einwendungen im B-Plan verankert. Die Nutzung der Fläche nach Rödgen links der K2055 für Ansiedlungen ist ok! Wichtig ist die aber die Bürgerbeteiligung!
- Erfolgreicher Änderungsantrag zum Flächennutzungsplan, um zu verhindern, dass weiterer Acker mit Logistikhallen zugebaut werden kann.
- Antrag im Stadtrat (Nr.: 228/2021) u. Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Staub mit dem Ergebnis, dass der Acker westlich von Thalheim geteilt wurde u. unterschiedlich angepflanzt wird.
- 12 Seiten Einwendungen zum Bau der Müllverbrennung, die laut Ortsbürgermeister von Anfang an geplant war und schon im Vertrag stand – die CDU kannte alle Pläne!
- Teilnahme an Arbeitsgesprächen mit dem Landesverwaltungsamt zum Thema Geruchsbelästigung sowie bei der Firma Progroup zusammen mit der Bürgerinitiative
- Mehrerlös für die Stadt durch Hochstufung eines neuen Pachtvertrages bei Thalheim
- Einsatz für die SG Rot-Weiß Thalheim insb. während der Corona-Maßnahmen. Konkret konnte das Derby am 21.10.2021 ohne Masken- u. Testpflicht stattfinden!
- Finanzierung der Betriebskosten Wasserspielplatz Thalheim seit 8 Jahren
- Über 3 Jahre den Neubau des Friedhofszaunes eingefordert
- Grobkonzept für die Schaffung einer Stelle Gerätewart für die Feuerwehr Thalheim mit Sonderaufgaben im Ort bei der Verwaltung eingereicht und Gespräche geführt!
Dinge, die nicht gelungen sind:
Ansiedlung einer Freien Schule. Gespräche fanden statt, sogar eine Besichtigung, aber weiteres war nicht gewollt. Das Zustiftkapital in Höhe von ca. 1,8 Mio. Euro, das bei der Stadt 15 Jahre hinterlegt war, ist verloren! Auf meinen Antrag war die Stiftung zu Gast im Ortsrat, auf einen weiteren Antrag entstand eine Arbeitsgruppe und ein Maßnahmenkatalog mit mehreren Vorschlägen für Thalheim, doch leider fehlte die Zeit und die Verwaltung lehnte es ab, das Geld in Thalheim einzusetzen. Vorher passierte 15 Jahre zu wenig. In Zukunft muss zusammen gearbeitet werden, um die verbliebenen Möglichkeiten der Stiftung zu nutzen.
Das haben wir vor in Thalheim:
• Austausch der zerbröselten Pflastersteine, vor allem auf Wegen im Neubaugebiet
• Lückenschluss mit Asphalt zwischen den Straßen Zur Tränke und Am Brödelgraben
• Organisation einer Einwohnerversammlung zum Thema Dorfladen für Thalheim
• Beseitigung der Gefahrenstelle „Bahnschwellen“ in der Wolfener Straße
• Lösung der Entwässerung Am Brödelgraben (Bereich Einmündung Gemeindezentrum)
• Beschaffung von Mitteln für ein attraktives Wandbild am Neubau der Feuerwehr (Rückseite, Richtung Festplatz)
• Klares Bekenntnis: Keine weitere Industriebebauung und Logistikhallen westlich der Zschepkauer Straße! (Entsprechende Pläne lagen im Rathaus vor)
• Bürgerbeteiligung zu Standorten und Gestaltung der Stellflächen für die Glascontainer
• Sanierung der Zschepkauer Straße (erneute Anfrage an Landrat ist gestellt)
• Einführung einer monatlichen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
• Bessere Information der Bürger zum Thema Fördermöglichkeiten der Dorferneuerung
• Erweiterung des Schulungsraumes für die Feuerwehr Thalheim
• Ausbau des Weges nach Reuden
• Wenn die Stadt eine Mehrzweckhalle baut, sollte diese zwischen Thalheim und Wolfen liegen, wie im Gebietsänderungsvertrag festgelegt
• Druck auf die Jagdpächter erhöhen, um die Wildschweinplage einzudämmen
• Spielbetrieb für Jung und Alt sicher stellen: Kunstrasenplatz sanieren
• Unterstützung des Vereinslebens und der Veranstaltungen im Ort (auch die Seniorenweihnachtsfeiern)
• Hauptamtlicher Gerätewart für die Feuerwehr Thalheim, der auch andere Aufgaben im Ort übernehmen kann
Hier unsere Kandidaten:
Hinterlasse einen Kommentar