Liebe Thalheimer,

liebe Mitglieder des Ortschaftsrates,

am Mittwoch, den 23. Juli, jährte sich mein Amtsantritt als Ortsbürgermeister von Thalheim zum ersten Mal – ein passender Anlass, um mit Dankbarkeit zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten.

Ich empfinde es als große Ehre, dieses Amt ausüben zu dürfen. All das, was wir im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht haben, war nur durch gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich. Mein herzlicher Dank gilt daher dem Ortschaftsrat, der sich mit großem Einsatz und Sachverstand für unser Dorf einsetzt.

In den letzten zwölf Monaten ist viel passiert – manches sichtbar, manches still im Hintergrund. Zahlreiche Gespräche mit den Thalheimer Vereinen haben stattgefunden, in denen Wünsche, Ideen und Herausforderungen offen angesprochen wurden. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren haben wir zahlreiche Begehungen im Ort durchgeführt, um uns vor Ort ein Bild zu machen – von kleineren Problemen bis hin zu größeren Themen, die jetzt endlich angegangen werden.

So konnten wir in der Rudolf-Breitscheid-Straße die Gräben von Wurzeln und die Rohre von Erde befreien. Ebenso wurde die Entwässerungsproblematik in der Straße Am Brödelgraben beseitigt – ein echtes Stück Erleichterung für die betroffenen Anwohner und Nutzer der Parkflächen am Gemeindezentrum.

Auch viele kleinere Maßnahmen wurden umgesetzt: Neue Bänke wurden aufgestellt, bestehende Bänke sowie die Geländer am Dorfteich gestrichen und mit Unterstützung unserer Bürgerarbeiter instandgesetzt. An der Feuerwehr wurden Alarmparkplätze beschildert. Die Stiftung Thalheim hat mit dem Ortschaftsrat zusammen auch mit Mitteln aus dem Ortsbudget eine neue Küche im Gemeindezentrum finanziert und mit der Büchertelefonzelle ein schönes Zeichen für Gemeinschaft und Bildung gesetzt.

Im und am Gemeindezentrum wurden viele kleine Dinge, wie Licht, WC-Deckel, neue Bäume und frischer Rindenmulch, realisiert. Ebenso wurde das Dach ertüchtigt, um Wildtiere abzuhalten. Eine gute Zusammenarbeit mit dem Technologiepark Mitteldeutschland wurde aufgebaut und zum Thema Geruchsproblematik wurde Klartext mit Verantwortlichen gesprochen und die Bürgerinitiative Lebenswertes Thalheim unterstützt.

Mit der Seniorenweihnachtsfeier konnte ein festlicher Höhepunkt für unsere älteren Mitbürger wieder aufleben, der Begegnung, Freude und Dankbarkeit zusammengebracht hat. Die traditionellen Feste im Ort werden selbstverständlich auch vom neuen Ortschaftsrat getragen und unterstützt.

Ein Projekt, das mir besonders am Herzen liegt, wurde bereits drei Tage nach Amtsantritt angestoßen: der Dorfladen – Unser Schopp – Thalheim. Es geht hier nicht nur um Nahversorgung, sondern um einen Ort der Begegnung, der das neue Wir-Gefühl, das sich im letzten Jahr spürbar entwickelt hat, weiter stärken soll. Aktionen wie der gemeinsame Frühjahrsputz oder das erste gemeinsame Halloweenfest aller Vereine haben gezeigt: Thalheim rückt zusammen und zieht an einem Strang – und das ist ein Gewinn für uns alle!

Auch unser Fußballverein, der weiterhin in der Verbandsliga spielt, trägt zum Zusammenhalt und Stolz in unserem Ort bei. Ebenso wie unsere Feuerwehr, die mit großem Engagement immer wieder eindrucksvoll zeigt, was Ehrenamt bedeutet. Die Indienststellung des neuen Fahrzeugs MTF war ein passender Höhepunkt zum 95. Jubiläum unserer Wehr.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für die enorme Einsatzbereitschaft!

Die zehnte Sitzung des Ortschaftsrates in dieser Wahlperiode, am Mittwoch, war erneut geprägt von konstruktiver Zusammenarbeit. Auch wenn es viele Themen sind, die wir bearbeiten und fast alle Sitzungen zwei oder gar drei Stunden dauern, lässt sich feststellen: Wir arbeiten schnell, engagiert und entschlossen – genau so, wie es für Thalheim typisch ist.

Eine ältere Thalheimerin stand kürzlich vor mir und bedankte sich für das Engagement des Ortschaftsrates mit den Worten: „Das berühmte ‚Thalheimer Tempo‘ ist wieder da.“ Das und auch die Worte der Ortschaftsräte am Mittwoch zur bisherigen Arbeit haben mich beeindruckt und motivieren mich, jeden Tag noch mehr für unser Dorf zu tun!

Natürlich wollen wir auf diesem Weg weitergehen. Neben dem Dorfladen stehen weitere wichtige Projekte an:

– Entwicklung des Bebauungsgebietes „Am Feldrain“,

– Schaffung eines modernen Schulungsraumes für unsere Feuerwehr,

– Ertüchtigung der Schlippe zur Gartenstraße,

– Sanierung der Kreisstraße Zschepkauer Straße,

um nur einige davon zu nennen.

Die Gestaltung des Umfeldes am Dorfladen, Sanierungsmaßnahmen am Sportplatz sowie die Gestaltung des Ernst-Thälmann-Platzes (gegenüber dem Trafo-Häuschen) sind weitere Baustellen, an denen wir arbeiten werden. Und natürlich versuchen wir die Grünflächenpflege besser in den Griff zu bekommen.

Manches wird nicht von heute auf Morgen gehen, aber ich verspreche, dass wir mit Beharrlichkeit an den Themen dranbleiben und rufe alle Einwohner auf, jederzeit in die Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters (jeden 1. Montag im Monat) zu kommen oder die Ortschaftsräte direkt anzusprechen, wenn es Anliegen in unserem Dorf gibt. Wir sind alle im Ehrenamt tätig und auch wir vergessen oder übersehen mal etwas.

Ich danke allen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten mit Ideen, Tatkraft und Herzblut eingebracht haben!

Ortsbürgermeister von Thalheim zu sein, ist für mich mehr als ein Amt – es ist eine Ehre und eine Aufgabe für und mit den Menschen. Gemeinsam haben wir viel geschafft. Gemeinsam werden wir noch mehr erreichen.

Herzliche Grüße

Daniel Roi

Ortsbürgermeister von Thalheim

#ThalheimerTempo