Der Sprecher für Zivil- und Katastrophenschutz der
#AfDFraktion im Landtag von
#SachsenAnhalt, Daniel Roi, bemerkt dazu: „Die Abgabenlast in Deutschland ist bereits jetzt sehr hoch. Eine Feuerwehrabgabe als zusätzliche Belastung für unsere Bürger ist der falsche Weg! Der abwehrende
#Brandschutz ist
#Pflichtaufgabe der Kommunen. Die
#Landesverfassung verpflichtet das Land klar dazu, den Kommunen die finanziellen Mittel zur angemessenen Pflichterfüllung zur Verfügung zu stellen. Dem kommt das Land seit Jahren nicht nach und weiß noch nicht mal, wie hoch der Sanierungsstau bei den Wachen im Land ist. Des Weiteren wurden die zweckgebundenen Auszahlungen an die Kommunen aus den Einnahmen der Feuerschutzsteuer in den letzten Jahren wieder abgesenkt. Anträge der AfD, diese Auszahlungen zu erhöhen, wurden abgelehnt. Damit haben politischen Verantwortungsträger durch Kürzungen kommunaler Zuwendungen die Handlungsfähigkeit unserer Feuerwehren immer mehr eingeschränkt. Ein weiterer Grund für die Unterfinanzierung der Kommunen in Ostdeutschland ist die ungerechte Steuerverteilung. Seit Jahren hat Ministerpräsident
#Haseloff die AfD-Forderung nach Besteuerung am Ort der Wertschöpfung übernommen. Doch außer leerer Worte ist bisher nichts passiert. Eine Steuerreform zugunsten ostdeutscher Kommunen ist jedoch dringend erforderlich, damit die Kommunen ihren Aufgaben nachkommen können. Ich habe dazu eine
#KleineAnfrage an die Landesregierung gestellt, damit sich hier endlich was dreht und Herr Haseloff nicht nur vor Wahlen Forderungen aufstellt.“
#AfD #AfDLSA