Stellt das Warmwasser wieder an und hört auf den Regierungskurz zu unterstützen!
Der politische Amoklauf der Ampel-Koalition in Berlin hat schon jetzt fatale Folgen für das Leben der Menschen. Betriebe können die Energiekosten nicht mehr stemmen, Bürger erhalten utopische Kostensteigerungen für Nebenkosten und die Stadt stellt den Sportlern und in den Grundschulen das Warmwasser ab! Demnächst soll auch noch das Woliday schließen, um Energiekosten zu sparen. Was kommt als nächstes? Wie lange wollen wir den Kurs der Regierung noch mittragen?
Der Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach hat sich zusammen mit den örtlichen Chefs der Stadtwerke und der Wohnungsbaugesellschaft klar positioniert, ebenso mehrere Bürgermeister auf der Insel Rügen und der Stadtwerkechef der Stadt Freiberg. Sie fordert die Öffnung von Nordstream 2 und ein Ende der Waffenlieferungen in die Ukraine. Die aktuelle Politik der Bundesregierung hat außer absurder Energiespartippt für Bürger nichts zu bieten und führt unser Land in den Abgrund. Deshalb ist es JETZT Zeit dagegen aufzustehen. Wir fordern, dass unser Oberbürgermeister sich nicht an absurden Maßnahmen beteiligt und unseren Sportlern das Warmwasser abdreht. Wir wollen, dass er sich endlich klar positioniert, denn die aktuelle Entwicklung wird in unserer Stadt dazu führen, dass es zu massiven Zahlungsausfällen für unsere städtischen Gesellschaften kommt. Ebenso wird unsere Stadt in eine nie dagewesene finanzielle Schieflage geraten, da neben Energiepreissteigerungen auch mit massiven Steuerausfällen zu rechnen ist. Doch unser OB sieht keine Veranlassung, sich zu positionieren. Deshalb fordern wir das nun ein! Wir machen nicht mehr mit!
Kommt am Mittwoch, den 31. August pünktlich 17 Uhr zum Rathaus nach Wolfen. Wir wollen unmittelbar vor der Stadtratssitzung ein Zeichen setzen. Im Stadtrat stehen dazu mehrere Anträge zur Debatte, die dafür sorgen sollen, dass das Warmwasser wieder angestellt wird. Es reicht!
Genug ist genug! Wir sehen und in Wolfen!
PS: Der nächste Spaziergang ist am 5. September ab 18 Uhr auf dem Markplatz in Bitterfeld